ALLNET KVM over IP RM1 Comet
Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.
zzgl. Versandkosten
Voraussichtlich wieder lieferbar ab 30. September 2025
- Bestand: 0
- Artikel-Nr.: 246655
- Hersteller: ALLNET
- Hersteller Artikel-Nr.: RM1
- EAN Nummer: 6971131384823
- Gewicht: 1kg
- Garantie: 12 Monate
- Fragen zum Artikel?

Highlights: Warum Comet/ RM1 wählen?
- Einmaliger Kauf - Keine Abonnementgebühren, niemals
- 4K@30FPS Video mit H.264-Hardware-Kodierung für reibungslose Leistung+
- Fernübertragung von Dateien - auch für Offline-Geräte
- Ultra-niedrige Latenzzeit (30ms-60ms) für Echtzeit-Fernsteuerung
- USB-Geräteanschluss für Stromsteuerungszubehör oder USB-Laufwerke
- Gigabit Ethernet für schnelle und stabile Verbindungen
- Typ-C-Netzteil für problemlose Einrichtung
- Ferngesteuerter Audioausgang für eine immersive und vollständige Fernsteuerung
Comet Fern KVM über Internet
Melden Sie sich für Comet, ein Remote KVM über das Internet, das Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Geräte von jedem Ort aus gibt, ohne wiederkehrende Abonnementgebühren und ohne dass eine Softwareinstallation auf Ihren Geräten erforderlich ist, nur mit direktem und sicherem Zugriff. Mit Comet können Sie Dateien aus der Ferne übertragen, was es zu einer echten All-in-One-Lösung für die Gerätesteuerung und -wartung macht.
Remote KVM: Was es ist und warum es wichtig ist?
KVM steht für Keyboard, Video, and Mousedie drei wesentlichen Komponenten für die Interaktion mit jedem Computer. In diesem Leitfaden werden die Details von Remote KVM, seine Möglichkeiten und die wichtigsten Vorteile erläutert.
Was ist ein Remote-KVM?
Wenn Sie jemals Software wie AnyDesk oder TeamViewer verwendet haben, um einen anderen Computer fernzusteuern, haben Sie bereits eine Form der Remote KVM-Technologie in Aktion erlebt.
Softwarelösungen für die Fernsteuerung können jedoch Kompatibilitätsprobleme haben und sind auf die CPU des entfernten Geräts angewiesen, was auf langsameren Systemen zu hohen Latenzzeiten führt. Hardware-basierte KVM-Lösungen vermeiden diese Probleme durch den Einsatz dedizierter Hardware und gewährleisten einen reibungsloseren und zuverlässigeren Betrieb.
Eine Remote-KVM-Lösung erweitert diese Funktionen über ein Netzwerk und ermöglicht es Ihnen, einen entfernten Computer so zu steuern, als wären Sie physisch anwesend, indem Sie Ihre eigene Tastatur und Maus verwenden, während Sie dessen Anzeige auf Ihrem lokalen Monitor sehen.
Was kann Remote-KVM leisten?
Traditionelle KVM-Switches ermöglichen es dem Benutzer, mehrere Computer mit einem einzigen Satz von Peripheriegeräten zu steuern. Remote-KVM geht über dieses Konzept hinaus, indem es die Notwendigkeit der physischen Nähe eliminiert. Anstatt sich auf Kabel zu verlassen, um zwischen den Geräten umzuschalten, baut Remote KVM eine Netzwerkbrücke aufob über ein lokales Netzwerk, eine Unternehmensinfrastruktur oder das Internetund ermöglicht so nahtlosen Fernzugriff und -steuerung von überall auf der Welt.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten einen Server in einem Rechenzentrum beheben, von unterwegs auf eine Workstation im Büro zugreifen oder mehrere entfernte Systeme verwalten, ohne jemals vor Ort zu sein. Remote KVM macht dies zur Realität, indem es eine direkte Verbindung auf Hardwareebene schafft, die unabhängig vom Betriebssystem funktioniert.
Wie funktioniert Remote KVM?
Der Prozess ist sowohl raffiniert als auch nahtlos. Wenn Sie Befehle über Ihre Tastatur oder Maus eingeben, werden diese Signale erfasst, über das Netzwerk übertragen und auf dem entfernten Gerät ausgeführt. Gleichzeitig wird der Bildschirm des entfernten Geräts kodiert, komprimiert und in Echtzeit auf den lokalen Bildschirm zurückgestreamt. Diese bidirektionale Kommunikation ermöglicht eine nahezu sofortige Interaktion und sorgt für ein reibungsloses und reaktionsschnelles Benutzererlebnis.
>
Wer braucht Remote KVM?
Die Remote-KVM-Technologie eignet sich für eine Vielzahl von Benutzern, darunter:
- IT-Fachleute: Verwalten, diagnostizieren und beheben Sie Server und Remote-Workstations mit voller Kontrolle, selbst bei Softwareabstürzen oder Netzwerkausfällen.
- Kleingewerbetreibende: Sicherer Zugriff auf geschäftskritische Systeme von überall aus, ohne auf Cloud-basierte Fernzugriffstools angewiesen zu sein.
- Remote Workers & Digital Nomads: Gewährleisten Sie nahtlose Konnektivität zu Heim- oder Bürocomputern ohne geografische Einschränkungen.
- Technik-Enthusiasten & Spieler: Unterhalten Sie einen dedizierten PC für bestimmte Aufgaben und steuern Sie ihn aus der Ferne mit minimaler Latenz.
Warum brauche ich Remote KVM?
Remote KVM bietet zahlreiche Vorteile, die es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden machen, der nahtlosen Zugriff und Kontrolle über seine Systeme von überall aus benötigt. Hier sind drei Hauptvorteile:
1. Ununterbrochener Zugriff jederzeit und überall
Ob Sie nun ein IT-Experte sind, der Server verwaltet, ein Geschäftsinhaber, der den Betrieb überwacht, oder ein Außendienstmitarbeiter, der ein persönliches Gerät reparieren muss - Remote KVM bietet Ihnen rund um die Uhr Zugriff auf Ihre Systeme. Selbst im Falle eines Geräteabsturzes oder eines Netzwerkausfalls können Sie die Kontrolle übernehmen, als ob Sie direkt vor Ort wären. Dieser Grad an Zugänglichkeit ist ideal für die Arbeit an einem entfernten Standort, auf Reisen oder in jeder Situation, in der ein Zugriff vor Ort nicht möglich ist.
>
2. Kosten- und Zeiteffizienz
Durch den Wegfall von Vor-Ort-Besuchen reduziert Remote KVM die Ausfallzeiten und Betriebskosten erheblich. IT-Teams können Probleme sofort beheben, wodurch teure Serviceeinsätze vermieden und Reisekosten reduziert werden. Unternehmen können das Gerätemanagement rationalisieren, den Bedarf an zusätzlicher Hardware und Peripheriegeräten reduzieren und gleichzeitig die Effizienz am Arbeitsplatz verbessern.
3. verbesserte Sicherheit und Kontrolle
Im Gegensatz zu Cloud-basierten Fernzugriffs-Tools, die auf Server von Drittanbietern angewiesen sind, bietet Remote KVM eine direkte Steuerung auf Hardware-Ebene und ist nicht von externen Dienstanbietern abhängig. Dies gewährleistet ein höheres Maß an Sicherheit und macht es zu einer idealen Lösung für Unternehmen, die mit sensiblen Daten umgehen, und für Benutzer, die Wert auf ihre Privatsphäre legen.
Einführung von Comet (GL-RM1): Das erste quelloffene Remote-KVM über das Internet
GL.iNet bringt Comet (GL-RM1) auf den Markt, unsere erste Open-Source Remote KVM-Lösung, die für einen sicheren, nahtlosen Remote-Zugriff über das Internet entwickelt wurde.
Abschluss
Die Remote-KVM-Technologie hat die Systemverwaltung verändert, indem sie virtuelle Brücken zwischen Administratoren und entfernten Computern geschaffen hat und sich von einfachen Hardware-Switches zu hochentwickelten Netzwerkplattformen entwickelt hat, die den heutigen verteilten Arbeitsplatz unterstützen. Durch die Virtualisierung der physischen Tastatur-, Video- und Mausverbindungen ermöglichen diese Lösungen eine nahtlose Steuerung unabhängig von der Entfernung und ermöglichen es Unternehmen, die betriebliche Effizienz über eine globale Infrastruktur aufrechtzuerhalten.
Da sich die Arbeit an entfernten Standorten immer mehr durchsetzt, werden Remote-KVM-Lösungen mit verbesserter Sicherheit, höherer Leistung bei unterschiedlichen Netzwerkbedingungen und einer tieferen Integration in Cloud-Plattformen weiter auf dem Vormarsch sein. Für Unternehmen, die nach Spitzenleistungen streben, bieten diese Technologien nicht nur Bequemlichkeit, sondern einen strategischen Vorteil: Sie stellen sicher, dass kritische Systeme unabhängig von physischen Grenzen zugänglich, verwaltbar und sicher bleiben. Die Zukunft des Netzwerk- und Gerätemanagements liegt in dieser Fähigkeit, Entfernungen zu überwinden und gleichzeitig die vollständige Kontrolle zu behalten.
>
Geräte aus der Ferne und mühelos neu starten
Comet ermöglicht die Fernverwaltung der Stromversorgung, indem es sich mit Erweiterungsgeräten wie ATX-Karten und Fingerrobotern verbindet und es dem Benutzer ermöglicht, jedes Gerät - auch solche ohne Internetverbindung - von überall aus ein- und auszuschalten oder neu zu starten. Da kein physischer Zugang erforderlich ist, reduziert Comet die Ausfallzeiten, gewährleistet einen nahtlosen Betrieb und steigert die Effizienz, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz.
Technische Einzelheiten:
Schnittstelle | 1 x Ethernet-Anschluss 1 x USB 2.0 Anschluss 1 x HD IN-Anschluss 1 x Typ-C Stromanschluss 1 x Reset-Taste |
CPU | Quad-Core ARM Cortex-A7 |
Arbeitsspeicher / Speicher | DDR3 1GB / 8GB eMMC |
Ethernet-Geschwindigkeit | 10/100/1000Mbps |
Auflösung | 4K@30fps |
Stromeingang | Typ-C, 5V/2A |
Abmessung | 80 x 60 x 17,5mm / 85g |